Zertifizerung erfolgreich erneuert
Vom Schweizer Verein für Schweisstechnik SVS sind wir erneut geprüft und nach EN 1090-1:2009 und A1:2011 sowie EN 1090-2:2018 als zertifiziertes Unternehmen bestätigt worden. Die erneute Zertifizierung bescheinigt nicht nur, dass die in unserem Unternehmen gefertigten, tragenden Bauteile und Bausätze für Stahltragwerke bis EXC4 nach EN 1090-2 für tragende Konstruktionen in allen Arten von Bauwerken der höchsten Norm gefertigt werden. Sie belegt auch, dass wir strengstens darauf achten alle Vorschriften über die Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit entsprechend System 2+ anwenden und die werkseigene Produktionskontrolle allen, in von dieser Norm vorgeschriebenen Anforderungen enstpricht. Insgesamt belegt die neuerliche Zertifizierung zugleich die Kontiunuität und Qualtät für welche Preiswerk + Esser, auch am neuen Firmenstandort und der neuen Firmierung Stamm Preiswerk+Esser steht.
|
|
||
|
"Tue Gutes und sprich darüber!"
Gerade weil das Jahr seine Herausforderungen hatte, war es wichtig an guten Traditionen festzuhalten. Zur guten Tradition wurden unsere "Sozialen Lehrlingsprojekte" innert derer unsere Auszubildenden pro bono Renovierungswünsche von regional und sozial tätigen Einrichtungen realisieren. Chapeaux! Stellvertretend für alle Mitarbeiter der Stamm Bau AG möchte ich Ihnen an dieser Stelle noch einmal eine, wie auch immer begangene oder gefeierte schöne und friedliche Weihnachtszeit sowie einen Guten Start in das Neue Jahr wünschen. |
|||
|
Fügt zusammen, was zusammen gehört
"Wer rastet, der rostet" Bereits im November 2018 übernahm deshalb die Stamm Beteiligungen AG die Preiswerk + Esser AG aus Pratteln. Sie wird nun mit ihren Tochtergesellschaften, der Stamm Bau AG und Preiswerk + Esser AG zur neuen, im Segment Metall und Stahlbau grösseren und leistungsstärkeren Stamm Bau AG mit Sitz in Arlesheim fusionieren. (Handelsregistereintrag vom 26.11.2020). Dieser Wandel hat zur Folge, dass die bisherige Stamm Bau AG und die Preiswerk und Esser AG im Handelsregister aktuell als inaktiv geführt werden, da sie in die Muttergesellschaft übergegangen sind. Organisatorisch wie administrativ werden die Geschäftsbereiche Stahlbau der Preiswerk + Esser AG und Metallbau der Stamm Bau AG künftig, personell und räumlich in die neue Sparte Metall- und Stahlbau der Stamm Bau AG am Hauptsitz in Arlesheim geeint, unter neuem Firmen Logo auftreten: Neben der kumulierten und konzentrierten Fachkompetenz profitieren Sie als Kunde von einem breiteren und tieferen, neuen Leistungsprofil im Metall- und Stahlbau, welches in dieser Ausprägung am Markt ihresgleichen sucht. Die Leitung dieser neuen Sparte wird Herr Rolf Affolter übernehmen, welcher Ihnen Ihre Fragen sehr gerne beantwortet. Ebenfalls neu, zentral organisiert und etabliert, haben wir die Verantwortung für den Vertrieb und das Key Account Management. Hans Schneiter verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung diese Funktion, die Sie als wertgeschätzte Kunden im Fokus hat und sich - zusammen mit den verantwortlichen Sparten- und Betriebsleitern - Ihrer Bedürfnisse annimmt, um Ihre Projekte und Vorhaben noch besser umzusetzen. |
|
||
|
Keine Aufgabe für Dünnbrettbohrer
Wie erstellt man eine Referenz von etwas das es nicht mehr gibt? Im Auftrag der SBB CFF FFS, vertreten durch die Implenia AG, galt es die Seltisberg Brücke zurückzubauen, welche dort über die Bahngleise führte. Um den Bahnverkehr nicht zu beinträchtigen, konnte der Rückbau nur in drei Etappen à vier Nächten erfolgen. Dies erforderte nicht nur eine sehr gute Planung und eine noch bessere Aufsicht, sondern ein sehr gut eingespieltes Team hochqualifizierter Mitarbeiter. Denn Nachtbaustellen bergen, bedingt durch fehlendes Tageslicht, Müdigkeit, den eingesetzten Diamant-Seilsägen, Kabeln, Ketten und nicht zuletzt die, zwischen 21 bis 46 Tonnen schweren Teilstücke, welche aus der Brücke gesägt und bewegt werden mussten, ein hohes Unfallrisiko. Definitiv nichts für Dünnbrett-Bohrer. |
|
||
|
Dicker Fisch am Haken im Auhafen Muttenz
Im Auhafen Muttenz konnte der Technische Rückbau | Bohren und Fräsen der Stamm Bau AG einmal mehr unter Beweis stellen, dass er sich nicht nur auf Wohnhäuser, sondern sich ebenso auf Industriebauten und komplexe Rückbauprojekte versteht. Der Rückbau des Elements selbst erfolgte dann auf sicherer Arbeitshöhe auf der Strasse. |
|
||
|
Kunden auch mal abholen
Mittel- bis langfristig werden mobile Endgeräte und ein immer besser verfügbares W-LAN die Printmedien wohl ablösen. Diese Entwicklung ist unumkehrbar. Dennoch liegen in unzähligen Haushalten die Menükarten des Lieblingslieferanten in der Schublade unter dem Telefon, oder hängen als Ausdruck an Pinwänden und Kühlschranktüren. Der Grund hierfür ist einfach: Einmal ausgedruckt hat man die Information die man regelmässig nutzt oder tatsächlich braucht, stets parat. Hat sie zur Hand ohne sich durch Menüs und Homepages zu klicken oder Suchbegriffe einzugeben, von denen nicht weiss, ob uns die Suchmaschine auch wirklich auf die Seite bringt, die man tatsächlich sucht. Diese Überlegung war mit Motivation dafür, ein Leporello drucken und versenden zu lassen, welches nicht nur unser Leistungsportfolio aufzeigt, sondern auch die Menschen dahinter und deren Kontaktdaten. Denn nicht alle Kunden suchen zu allererst im Internet, sondern haben, nach wie vor, gerne einen Zettel, eine Karte oder einen Menüplan nah am Telefon liegen. Knapp 4'000 Leporellos haben wir versandt und er kann hier heruntergeladen werden. Da auch wir mit der Zeit gehen: Freilich muten wir den Empfängern nicht zu, die Kontaktdaten von Hand in ihr Tablett oder Natel einzutippen. Auf Wunsch versenden wir gerne die digitalen Visitenkarten (vcf-Dateien), alle oder selektiv. Denn, auch das ist uns klar: Die Schublade unter dem Telefon ist so überholt wie die Wahlscheibe darauf. |
|
||
|
Mit Holz gegen den Klimawandel bauen
Sie möchten eine gemütliche Wohnatmosphäre, aber trotzdem nachhaltig bauen? Holz ist als nachwachsender Rohstoff nicht nur viel klimafreundlicher als zum Beispiel Beton, sondern trägt auch massgeblich zu einem behaglichen Wohnklima bei: Holz reguliert die Feuchtigkeit eines Raumes auf natürliche Weise und verhilft zu einem lebhaften Erscheinungsbild. Es ist vielseitig kombinierbar und von langer Lebensdauer. In Schweizer Wäldern wächst derzeit mehr Holz als geerntet wird Als enormer CO2 Speicher nimmt der Wald auch zentrale Funktionen bei der Trinkwasserreinigung, der Luftsäuberung und einer vielfältigen Biodiversität ein. Dazu muss er bewirtschaftet werden, denn nur ein gepflegter Wald kann diese Funktionen auch wahrnehmen. Da sich momentan mehr Holz in den Schweizer Wäldern befindet als verwendet wird, ist das Klima diesbezüglich noch nicht maximal geschützt. Denn es befinden sich nicht nur gesunde, sondern auch viele umgeworfene oder entwurzelte Bäume im Wald, welche das gespeicherte CO2 wieder freigeben. Hingegen bleibt der Kohlenstoff bei verarbeiteten Bäumen zu Holzfassaden, Möbeln oder Parkett ebenso gebunden, wie bei gesunden Bäumen und gelangt nicht wieder in die Luft! Mit Holz zu bauen, hat somit sehr viele Vorteile. Nutzen Sie das, wenn Sie Ihr Wunschprojekt bauen möchten. |
|
Stamm Holzbau und Preiswerk + Esser AG
partizipieren am Projekt "Rheinliebe 2030"
Wie gut Preiswerk + Esser AG und die Stamm Bau AG harmonieren, belegt die jüngst gemeinsam abgeschlossene Arbeit im Rahmen des «Rheinliebe 2030-Projekts» der Internationalen Bauausstellung IBA. Diese zieht Menschen aus aller Welt an, ob zum Sport oder zum Schwimmen entlang einer der schönsten Flussschwimmstrecken weltweit. Die zur Stamm Gruppe gehörende Preiswerk+Esser AG und der Holzbau der Stamm Bau AG erhielten den Zuschlag, gemeinsam einen neuen Publikumsmagneten am Kleinbasler Rheinbord zu realisieren. Das fertige Projekt: Sitzbänke, Trittstufen und eine ca. 100 m2 grosse Terrassenfläche in naturbelassenem Lärchenholz, ruhend auf einer rund 10.6 Tonnen schweren, feuerverzinkten Stahl-Unterkonstruktion wurde gestern offiziell übergeben. |
|
Einblicke in die, in Modulbauweise errichtete
Aufstockung des Spitals Dornach
Das von Stamm Holzbau in Holz-Modulbauweise aufgestockte Spital Dornach belegt: Modulbau ist eine sehr vielseitig einsetzbare Bauweise und ist, selbst für die sehr speziellen Anforderungen eines Spitals oder einer Pflegeeinrichtung, bestens geeignet. Nachdem schon die Montage der Module auf dem bisherigen Dach des Spitals in Dornach für spektakuläre Bilder sorgte, die Geschwindigkeit der Fertigstellung die Betrachter in Staunen versetzte und positiv überraschte, ist das neu gewonnenen Raumangebot mittlerweile in Betrieb genommen. Die neuen Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet, wirken insgesamt sehr einladend und fügen sich, sowohl in der Innen- wie in der Aussenansicht harmonisch in das Raum- und Gesamtbild der Klinik ein. Der Zugang in das nun oberste Stockwerk erfolgt über eine Treppe. Dieser ist, für Menschen mit Handicap, zusätzlich mit einem rollstuhltauglichen Treppenlift ausgestattet.
|
|
Auf neuen Wegen
Stamm Bau Lernende am Lernendenprojekt
der Waser AG beteiligt
Die Lernenden bei stamm waren am Neubau des Betriebs und Bürogebäudes der Waser AG in Rheinfelden beteiligt. Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen Grosses mediales Interesse bestand zu Beginn des nun abgeschlossenen Projekts, welches komplett von Lernenden verschiedener Baufirmen der Region umgesetzt wurde. Auch Lernende der Stamm Bau AG waren an diesem einzigartigen Auftrag beteiligt. Sie fanden so nicht nur Gelegenheit für social networking und Erfahrungsaustausch, sondern lieferten en passant ein sehr ordentliches Arbeitsergebnis auf das sie zu Recht mit Stolz verweisen können. Der Neubau besteht aus einem Keller in Beton auf den die Holzbau-Lernenden zwei Vollgeschosse in Holzrahmenbauweise erstellten. Im Erdgeschoss befindet sich der Empfang mit Büroplätzen und einem Aufenthaltsraum und über eine Holztreppe wird das Obergeschoss erreicht. Das Gebäude ist mit einer Horizontal-Vertikalschalung verkleidet. |
|
||
|
Stamm Bau AG, Malerei erneut zertifiziert als
"AI DO grenzenlos - fugenlos" Malerbetrieb
AI DO ist ein innovatives Beschichtungssystem für fugenlose Oberflächen-versiegelung im Nassbereich. Der Name ist aus dem Japanischen inspiriert und drückt "Wohlbefinden" und "Harmonie" aus. Gefühle, die sich in einem mit AI DO gestaltetem Raum unmittelbar einstellen. AI DO - Anwendungsbereiche
|
![]() |
|
Erfahren Sie mehr über diese fugenlose Technologie, und nehmen SIe Kontakt zu uns auf. Unsere Mitarbeiter haben in offenes Ohr für Ihre Fragen danach, welche Möglichkeiten Ihnen diese Technik ermöglicht. |
Erster von drei Teilabschnitten fertig!
Gut geplant, noch besser umgesetzt und deshalb innert einem Tag montiert, erhielt der erste Teilabschnitt der Baustelle in der Riburgstrasse `z Basel heute das Dach. Damit steht das erste von insgesamt drei mehrgeschossigen in Hybrid- und Holzsystembau errichteten Mehrfamilienhäusern. «Es fasziniert mich immer wieder, wie rasch und nahtlos sich die in Arlesheim vorgefertigten Elemente auf der Baustelle zusammenfügen.» kann sich Projektleiter Mike Villard immer wieder begeistern. «Morgens kommt man auf die Baustelle, sieht das Haus sich entwickeln und abends, bevor man geht, hat das Haus schon ein Dach. Unglaublich. So macht bauen richtig Spass! Nicht nur uns. Auch der Bauherrschaft, denn auch sie kann beim Wachsen des Projekts tatsächlich zusehen.»
|
![]() |
Erfolgreicher Jahrgang - trotz erschwerter
Voraussetzungen
Die Lernenden bei stamm haben ihre Lehrabschlussprüfung sehr erfolgreich bestanden und dürfen mit Fug und Recht stolz auf ihre Leistung sein. Als Ausbildungsbetrieb sind auch wir sehr stolz darauf, wie unsere Lernenden mit der Krise umgegangen, zielstrebig auf die Prüfung hingearbeitet und diese verdient mit sehr guten Ergebnissen absolviert haben. Noah Stöckli gebührt dabei ein besonderes Lob: Er hat nach seinem Abschluss als Holzbearbeiter EBA damit seine zweite Lehre, nun zum Zimmermann EFZ, bei stamm Holzbau erfolgreich zum Abschluss gebracht. Michael Jäggi, Zimmermann EFZ darf seine herausragende Leistung als Rangkandidat feiern. Auch die Abschlüsse von Florian Hug (Zimmermann EFZ), Anna Hochstrasser (Zimmerin EFZ) und Lucian Buol (Zimmermann EFZ) alle fünf stamm Holzbau, Yunus Emre Topla (Maurer EFZ), Andreas Till Bärtsch (Maurer EFZ) beide stamm Maurerei, sowie Andi Basha (Boden- und Parkettleger EFZ) und Trimnos Duraku (Boden- und Parkettleger EFZ) beide stamm Parkett und Bodenbeläge, können sich sehen lassen. Allensamt an dieser Stelle: Eine wirklich starke Leistung!
|
|
Modulbau in Holzbauweise in Rekordzeit
abgeschlossen
Der stamm Holzbau stockte das Spital Dornach in Modulbauweise in Rekordzeit auf und bewies so einmal mehr die Leistungsfähigkeit und Vorzüge modernen Holzbaus. Durch die Veränderung des demographischen Bevölkerungsprofils kommt es zu einem rasant ansteigenden Bedarf an Wohn- und Pflegeunterkünften. Spitäler und Pflegeeinrichtungen müssen ihre Angebote ausweiten und ergänzen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Das Spital Dornach hat deshalb eine Aufstockung des Spitals in Auftrag gegeben, welche umweltfreundlich, zukunftsorientiert und kostensparend erstellt werden sollte. Hier kam der Modulbau in Holzbauweise mit entscheidenden Vorteilen zum Zug. Der eingeschossige Modulbau konnte problemlos auf die zwei bereits bestehenden Massivbaugeschosse montiert werden. Er ermöglicht so eine kostengünstige und schnelle Schaffung von Nutz- und Wohnfläche, welche von Komfort, Variabilität geprägt ist. Neben seiner Wirtschaftlichkeit überzeugt der Modulbau in Holzbauweise auch durch seine Umweltfreundlichkeit: Jeder verbaute Kubikmeter Holz bindet ca. eine Tonne CO2. Für das Spital Dornach wurden rund 110 m3 Holz und 1'800 m2 Dreischichtplatten verbaut. Die Realisierung des Bauprojekts wurde innerhalb von nur sechs Monaten umgesetzt, wobei der Transport und die Montage der Module bloss zwei Arbeitstage beanspruchte. |
|
||
![]() |
Grosse Nachfrage nach Sitzplatzverglasungen von Cover®
Das gute Wetter und die Initiative «Stay at home!» mag Ursache dafür sein, dass die Nachfrage nach den von uns vertriebenen und montierten Cover®-Produkten aktuell einen sehr starken Run erlebt. "Sitzplatzverglasungen von Cover® gewähren einen nahezu unterbrechungsfreien Rundumblick in die Natur, da diese Technik fast gänzlich ohne horizontale Stützstreben auskommt" erklärt Drazen Roter, Cover® Projektleiter bei der Stamm Bau AG. Kunden beschreiben das Raumgefühl als "unvergleichlich" und "wie einen Logenplatz mitten in der Natur, mit einem Wintergarten nicht zu vergleichen". Das kennt Drazen Roter gut: "Alle Kunden reagieren so, wenn die Sitzplatz- oder Balkonverglasung erst einmal montiert ist". Er erklärt weiter: "Der Vorteil ist, dass sich dieses System nicht nur für Terrassen in Eigenheimen, sondern auch für Balkone in Mehrfamilienhäusern eignet und auch nachträglich noch einbauen lässt. Zu dem gefühlten Mehrwert 'in der Natur zu sitzen' kommt der rein materielle, denn eine solche Verglasung steigert den nutzbaren Wohnraum und so unmittelbar den Wert der Immobilie." |
![]() ![]() |
||
![]() |
Holzbau-Tag Nordwest 2020 abgesagt!
Am Samstag, 25. April 2020 hätte der Holzbau-Tag Nordwest 2020 stattfinden sollen und die Stamm Bau AG hätte einen Veranstaltungsort ausgerichtet. Die Vorbereitungen für diese regionalweit stattfindende Informationsveranstaltung waren schon voll im Gange. Heute nun erreicht uns die Information, dass der Initiator, vertreten durch den Vorstand der holzbau schweiz region basel beschlossen hat, den Holzbau-Tag Nordwest 2020 abzusagen! Damit folgt man den vom Bundesrat verhängten Notmassnahmen zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung der "Corona-Pandemie".Ein Ersatztermin wurde noch nicht definiert, es liegt aber nahe, dass er wohl nach 2021 verschoben wird. Allen Interessierten, die sich den Termin schon fest vorgemerkt haben an dieser Stelle unseren herzlichsten Dank für Ihr Verständnis. Auch wir hatten uns auf Ihr Kommen gefreut! |
![]() |
Oscar Elias wird neuer CEO der Stamm Bau AG
Nach dreijähriger Tätigkeit als CEO verlässt Edwin van Velzen die Stamm Bau AG im gegenseitigen Einvernehmen.Mit Oscar Elias übernimmt ab 1. April ein erfahrener Branchenkenner die Leitung der Firma.
Nachdem die Entwicklung des Unternehmens nicht den Vorstellungen der Aktionäre und des Verwaltungs-rates entspricht, sind die Parteien übereingekommen, dass eine weitere Zusammenarbeit nicht zielführend ist. Die Stamm Bau AG bedankt sich bei Edwin van Velzen für sein Engagement in den letzten drei Jahren und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Der Verwaltungsrat freut sich, mit Oscar Elias einen führungserfahrenen und entscheidungsstarken Neben seinen profunden Kenntnissen in der Baubranche bringt Oscar Elias grosse Erfahrung mit im Auf- und Ausbau von neuen Geschäftsmodellen, in der Digitalisierung und bei der Kundenbetreuung. Als um-setzungsstarker Macher mit einem beachtlichen Leistungsnachweis ist er bestens geeignet, die Stamm Bau AG in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und die Position als «Alles aus einer Hand» Partner für die Kunden zu stärken. |
![]() |
Webauftritt - Stellenanzeigen im neuen Gewand
Das Stellenportal der Stamm Bau AG ist eine der am häufigsten frequentierten Seiten in unserem Webauftritt. Höchste Zeit auch diese Seite moderner und übersichtlicher zu gestalten, um den Interes-senten frisch aufgestellt zu begegnen.
Die Stamm Bau AG als Arbeitgeber steht hoch im Kurs bei den Arbeitsuchenden im Baugewerbe. Das belegen, Monat um Monat, die Zahlen der entsprechenden Seitenaufrufe. Bislang war die Seite strukturell eher schlicht gehalten. Per 12.03. wurde ein neues Layout implementiert und zur Nutzung freistellt. Es fügt sich nun nicht nur wie aus einem Guss in den Gesamtauftritt ein, es ist auch übersichtlicher und führt die Stellensuchenden zielgerichteter zu den, diese interessierenden Stellenausschreibungen. Das alleine ist aber nur die halbe Nachricht. Denn, da wir die Werkzeuge schon einmal in der Hand, haben wir im gleichen Zug auch das Angebot Ausbildungsstellen entsprechend angepasst. |
Link zu den Stellenangeboten![]() |
Holzbau-Tag Nordwest 2020
Nur alle fünf Jahre führen die Zimmereien und Holzbaubetriebe in der Region Basel den „Holzbau-Tag Nordwest“ durch. Am Samstag, 25. April 2020 findet dieses Event zum dritten Mal statt und der Holzbau der Stamm Bau AG ist auch dieses mal wieder mit dabei.
Über die gesamte Region verteilt, stellen die Holzbau Betriebe an diesem „Tag der offenen Türen und Tore“, nicht nur ihre Arbeiten, Dienstleistungen und Berufsbilder vor, sondern bringen allen Interessierten auch die Klimafreundlichkeit und die Flexibilität des Baustoffs Holz nahe. Im unmittelbaren Einzugsbereich von Basel gelegen, direkt neben der Autobahn, ist die Stamm Bau AG nicht nur im übertragenen Sinn eine der ersten Adressen. Selbstverständlich wird auch für das Wohlbefinden der Besucher/-innen gesorgt |
![]() |
Interaktive Imagebroschüre für die Stamm Bau AG
Neue Broschüre vermittelt einen guten Überblick über das Unternehmen
Auf der Suche nach neuen Medien, als Alternative zum klassischen Printmedium, wurde uns das Format "Interaktive Broschüre" vorgestellt. Zusammen mit langjährigen Kooperationspartnern, welche durch Inserate in diesem Medium vertreten sind, geben wir einen Überblick über unser Leistungsspektrum. Das ist informativ ohne all zu textlastig zu sein, und transportiert, stark bildbetont, wer wir sind und was wir tun. Ein sehr spannendes Projekt mit wirklich lesenswertem Ergebnis. Sehenswert allemal. © Stamm Bau AG, 4143 Arlesheim |
Radio Basilisk, Format: Bürotalk
Interview mit Hans Schneiter
Im Radioformat "Bürotalk" des Regionalsenders Radio Basilisk wurde Hans Schneiter interviewt. Hans Schneiter gab dem Moderator telefonisch auf die Fragen nach den Auswirkungen der Kälte auf unseren Betrieb, die Top 3 Angebote aus unserem Portfolio sowie auf die Frage Auskunft, ob man, wenn man aus dem Baugewerbe kommt, denn auch mit anderen Augen durch die Stadt fährt. Auch wenn die Nervosität in dieser ungewohnten Situation hör- und spürbar war: Well done!
Zum Radiospot
Mit freundlicher Genehmigung durch Radio Basilisk
Weihnachtsgruss 2019
Arlesheim, 20.12.2019
Sehr geschätzte Kunden.
Wir haben wieder einmal auf viele kleine Kundengeschenke verzichtet, um statt dessen zwei regional tätigen, sozialen Einrichtungen je ein richtig grosses schenken zu können. In diesem Jahr waren wir bei der "Stiftung Rheinleben" und der "Kontaktstelle für Eltern und Kinder 4055" tätig und haben dort Räume renoviert. Beide Einrichtungen haben sich wirklich sehr über diese, im Rahmen zweier Lehrlingsprojekte durchgeführten Aktionen, gefreut.
Vielen Dank, auch im Namen der Einrichtungen dafür, dass auch Sie das jedes Jahr möglich machen.
Ihre Stamm Bau AG
Holzbau Event "Open House" noch einmal im Wochenblatt
In der Ausgabe der Wochenzeitung "Wochenblatt, Region Birseck und Dorneck" vom 05.12.2019 wurde ein weiterer Beitrag zu diesem Kundenanlass veröffentlicht
Tenor der Reportage ist die sehr positive Resonanz auf die Informationsveranstaltung zum Thema Ökobilanz, Klimaschutz sowie Energie- und Baukostenersparnis beim Bauen mit Holz. Er schliesst mit dem Hinweis auf eine Folgeveranstaltung am 25. April 2020, welche wir wegen der starken Nachfrage im Rahmen des, von der Dachorganisation Holzbau Schweiz initiierten "Holzbau-Tag Nordwest", anbieten werden.
Zum Artikel "Geschäftswelt - Die Zukunft des Bauens"
Holzbau Event Open House im Wochenblatt
In der Ausgabe der Wochenzeitung "Wochenblatt, Region Birseck und Dorneck" vom 07.11.2019 wurde eine Publireportage zu diesem Kundenanlass veröffentlicht
Der Artikel fasst den Kundenevent, relativ knapp das dort gehaltene Impuslreferat, vor allem aber die stark postive Resonanz der Gäste zusammen. Diese zeigten sich, vor allem während der Besichtigung der hierfür bereitgestellten, vormontierten Module sehr überrascht, was bereits heute alles möglich ist. Tatsächlich liegen uns aktuell schon Anfragen von Interessenten für ein weiteres Event vor.
Zum Artikel "Informatonsveranstaltung zur Modulbautechnik im modernen Holzbau"
Stamm Bau Lehrlinge zeigen Flagge
Lehrlinge ziehen Büro-Bau hoch
Die Waser AG baut in Rheinfelden für 1.2 Mio Franken - hierfür werden rund 20 Auszubildende eingesetzt.
So der Titel in der Aargauer Zeitung vom 05. November.
Lernende verschiedener Firmen errichten ein Bürogebäude
Remo Rickenbacher, Leiter Maurerei: "Die Waser AG baut in Rheinfelden ein Betriebs- und Bürogebäude. Das Besondere daran: Die Arbeiten werden grösstenteils mit Lehrlingen ausgeführt. Das Gebäude besteht aus einem Keller in Beton und Obergeschossen mit Holz-Elementen. Bisher ist der Keller fertiggestellt. Unsererseits sind die Maurerei und der Holzbau am Projekt beteiligt. Am Montag fand auf der Baustelle der Waser AG in Rheinfelden ein Medien-Anlass statt. Neben diversen Zeitungsartikeln wurde auch eine Radio-Sendung ausgestrahlt (Gestern 05.11, 17.30Uhr auf SRF1).
Bild/Artikel mit Genehmigung AZ Zeitungen AG, Dennis Kalt
Zum Radiospot
Auszug aus dem Original mit freundlicher Genehmigung durch den SRF
BIM hautnah erleben
Das Team Holz der Stamm Bau AG war gemeinsam an der Messe Holz in Basel. Im Vorfeld haben Sie sich ein Teil der Building Information Modeling BIM – Kuh "Lotti" reserviert und das Teil via 3D-Planungsvorgabe im eigenen Produktionsbetrieb angefertigt. Gemeinsam wurde das Stück in das Mosaik der BIM-Kuh "Lotti" am Messebesuch eingefügt.
Team Holzbau, Bedachungen und Parkett und Bodenbeläge der Stamm Bau AG
Simon Paganoni, Techn. Mitarbeiter Holzbau erzählt: " Wir durften eines von 150 Teilen auf unserer CNC-Maschine anfertigen und hautnah erleben, was Building Information Modeling bedeutet und somit ein Teil von Lotti der BIM Kuh sein. Jedes der 150 Teile wurde mit einem Chip versehen, in welchem die Kontaktdaten der jeweiligen Firmen hinterlegt sind und übers Handy abgerufen werden können. Nach der Messe Holz in Basel reist BIM-Kuh "Lotti" an andere Ausstellungen weiter.
Besten Dank an alle beteiligten Personen, ein spezieller Dank geht an Thomas Rohner, Berner Fachhochschule, welcher das Projekt aufgegleist hat."
Für Fragen steht Ihnen Simon Paganoni gerne zur Verfügung.
Simon Paganoni Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 061 276 64 55
Holzbau in der Zeitschrift hbs
In der Oktoberausgabe der Zeitschrift "holzBaumarktschweiz 05|2019" erschien aktuell ein Artikel in welcher der Stand der Automatisierung in der Produktion unseres Holzbaus thematisiert wurde.
Der Artikel zeigt nicht nur auf, dass wir technisch absolut auf der Höhe der Zeit sind. Er vermittelt, dass wir dem Trend zu mehr Automation gefolgt und damit den stetig steigenden hohen Qualitätsansprüchen sowie immer enger gestaffelten Terminvorgaben gerecht werden. Das unabhängige Fachmagazin erscheint schweizweit in einer Auflage von 5'500 Stück und richtet sich an Unternehmer, Berufsleute und alle Anwender der erwähnten Branchenbereiche
Zum Artikel "Automatisierung hält Einzug"
Ist Ihr Dach herbst- und winterfit?
Einleger in der Oktoberausgabe der HEV-Zeitschrift "Der Hausbesitzer"
Die Zeitschrift, herausgegeben vom Hauseigentümerverband Basel (HEV), erreicht 13'000 Hauseigentümer in der Region Basel-Stadt und Basel-Land. Die in dieser Aktion beworbene Dienstleistung ist saisonal betont.
Mehr dazu auf der "Antwortkarte - Ist Ihr Dach herbst- und winterfest".
.
Modulbau schafft Räume
Open House am 31.10.2019, 11:30 Uhr bei Stamm Bau AG in der Montagehalle Modulbau in Arlesheim.
Der Holzbau von Stamm Bau AG ladet Sie ein! Nehmen Sie am spannenden Impulsreferat von Stefan Zöllig, Timbatec Holzingenieure Schweiz AG teil. Er spricht über das Thema "Modulbau als Treiber der industriellen Vorfertigung im Holzbau". Danach folgt die Frage und Diskussionsrunde und die Besichtigung des Modulbaus und der Vormontage.
Mehr dazu auf der Einladungskarte "Open House - Modulbau".
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Die Stufen zum Gold-Award
Diese Woche ist das Verbandsmagazin "Wir Holzbauer" erschienen. Ab Seite 17 beschreibt Gisela Graf das dreigeschossige Mehrfamilienhaus in Riehen (BS) von Felippi Wyssen Architekten. Im Zusammenklang "gehobenes Wohnquartier und verdichtet bauen" haben Felippi Wyssen Architekten mit diesem pagodenartigen gestuften Mehrfamilienhaus in Holz-Hybridbauweise den Best Architects Award in Gold erhalten.
Beitrag "Die Stufen zum Gold" vom Verbandsmagazin "Wir Holzbauer" 06.2019
|
|
Als Totalunternehmer hat Stamm Bau AG sämtliche Bau- und Holzbauarbeiten ausgeführt. Die Gesamtbauleitung führte das Baumanagement der Stamm Bau AG, Michael Fünfgeld. Die Projektleitung im Holzbau führten Benjamin Kaiser (Bauführung) und Simon Paganoni (Holzbauplanung).
Totalunternehmer: Stamm Bau AG, Arlesheim
Gesamtprojektleitung: Michael Fünfgeld, Leiter Projektentwicklung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 061 276 61 06
Holzbau, Bauführung: Benjamin Kaiser, Stv. Leiter Holzbau, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 061 276 64 59
Holzbau, Planung: Simon Paganoni, Projektleiter Planung, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 061 276 64 55
"Stamm-Chronik" - 175 Jahre Stamm
Bestellen Sie jetzt die Stamm-Chronik.
![]() |
|
Alles begann im Gründungsjahr 1844! Wie hat Stamm zu dieser Zeit ausgesehen? Wie hat sich das Unternehmen bis heute weiterentwickelt? Unsere «Stamm-Chronik» erzählt Ihnen unsere Geschichte und wirft einen Blick in die Zukunft.
Die «Stamm-Chronik» kann bestellt werden bei:
Grit Müller, Assistentin der Geschäftsleitung & Verwaltungsrat
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 061 276 61 55
Radiospot "Summerfeeling"
![]() |
Bis am 11. August 2019 sendet Radio Basilisk für die Stamm Bau AG Radiospots. Haben Sie ihn heute schon verpasst? Klicken Sie weiter auf "Medien & Presse", dort ist er für Sie zum Abspielen bereit.
|
Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss 2019
Wir gratulieren unseren Lernenden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung als:
- Zimmermann EFZ
- Holzbearbeiter EBA
- Metallbauer EFZ
- Boden-/Parkettleger EFZ
- Kaufmann & Kauffrau EFZ
- Berufsmatur
Lesen Sie mehr darüber unter Ausbildungsstellen.
175 Jahre Stamm Bau AG
Seit über 175 Jahren steht die Firma Stamm Bau AG für höchste Qualität, starken Service und Individualität. Stamm ist ein faszinierendes Unternehmen, denn stete Innovation bildet das heutige, solide Fundament .... mehr dazu unter: Bericht aus dem Magazin "Geschäftsführer", Ausgabe 02/19.
Stamm-Lernende am Modellwettbewerb!
Unsere Lernenden vom Holzbau haben am Modellwettbewerb 2019 der Zimmermänner und Zimmerinnen EFZ in Lausen teilgenommen. Wir danken allen Lernenden für Ihren grossen Einsatz und die guten Resultate. Mehr über die Lehre als Zimmermann oder Zimmerin siehe unter Ausbildung - Lehrstellenbeschrieb.
Bericht von Simon Paganoni, Berufsbildner Holzbau |
von links nach rechts: |
Unsere neue Leistungspalette ist da!
Welche Sanierungs- und Baudienstleistungen rund ums Bauen bietet die Stamm Bau AG an? Eine Übersicht finden Sie in unserer neuen Info-Broschüre "Unsere Leistungspalette".
Info-Broschüre: "Unsere Leistungspalette"
Wir machen Ihre Terrasse fit!
Sieht Ihre Terrasse auch alt und verwittert aus? Dann empfehlen wir Ihnen, Sie von unserem Spezialisten vom Parkett und Bodenbau auffrischen zu lassen. Mit unserem Spezialgerät reinigen und pflegen wir sie nachhaltig, so dass sie auch in den nächsten Jahren vor Witterungseinflüsen geschützt ist. Der Effekt? Sie wird aussehen, fast wie neu.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine unverbindliche, persönliche Beratung.
Hekuran Krasniqi, Leiter (ad interim) Parkett und Bodenbau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 061 276 64 61
Runde Sichtbeton Gartentreppe
Die speziell angefertigte Schalung wurde vorgängig in der Stamm Holzbauhalle gefertigt und auf der Baustelle zusammengebaut und montiert. Die Maurerei macht noch ganz andere Sachen, mehr dazu unter Maurerei.
Daniela Plozza, Stv. Betriebsleiterin / Bauführerin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 061 276 64 02
Die Bagger dürfen aufrollen ...
Stamm Bau AG als Totalunternehmer hat die Baubewilligung für den Neubau von fünf Doppeleinfamilienhäuser an der Inzlingerstrasse 319 in Riehen bekommen. Die Realisierung des Projektes startete bereits mit der Baueingabe im Mai 2018. Mit der Baubewilligung werden nun die Bagger voraussichtlich im Frühsommer 2019 aufrollen. <mehr dazu unter Referenzen Baumanagement>
Michael Fünfgeld, Baumanagement, Leiter Projektentwicklung, Stamm Bau AG
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 061 276 61 06
Soziales Engagement zu Weihnachten
Auch dieses Jahr macht Ihnen Stamm wieder ein Geschenk, das nachhaltig ist und hoffentlich vielen Menschen Freude bereitet und hilft. Anstelle von klassischen Weihnachtsgeschenken haben sich unsere Lernenden, wie auch schon in den letzten Jahren, wieder voll ins Zeug gelegt. Mit viel Energie und Freude haben sie für die sozialen Projekte gearbeitet.
Eine tolle Leistung und ein grosses Dankeschön für diese wertvolle Arbeit unserseits an unsere Lernenden. <weiterlesen unter Soziales Engagement>
Stamm verstärkt seine Marktposition mit dem Kauf der Preiswerk + Esser AG
Die Stamm Beteiligungen AG hat per 1. November die Aktien der Firma Preiswerk + Esser AG übernommen. Damit verstärkt die Stamm-Gruppe die Kompetenzen im Bereich der Stahl- und Metallverarbeitung und baut ihre Marktposition aus.
Bitte lesen Sie unsere Medienmitteilung für weitere Informationen:
Medienmitteilung Stamm von 2.11.2018
Ganz grosses Kino!
Nun geht’s los – das ganz grosse Kino!
Die Firma Stamm Bau AG hat den Grossauftrag erhalten, zwei Drittel der Verkaufsflächen im ehemaligen Shoppingcenter des Stücki Park Basel abzureisen und umzubauen. Neu entsteht ein "Megaplex-Kino" mit 14 Kino- und 4 weiteren Sälen. 4'800 m2 Decken werden innerhalb von 2 Monaten zurückgebaut. Damit bei den Rückbauarbeiten nichts Ungewolltes einstürzt, werden mehrere Verstärkungsmassnahmen, wie z. B. das Einlassen von Mikropfählen, eingebaut. Danach kommt die Maurerei in Einsatz. Sie baut auf der neu gewonnenen Fläche die Mauern und Decken das Megaplex-Kino ein. Eigentlich ein Neubau im inneren des Gebäudes an der Hochbergerstrasse 70!
Wir sind gespannt auf den ersten Film im neuen Megaplex-Kino, aber bis dahin wird zuerst noch viel gebohrt, gefräst, abgebrochen und neu betoniert!
Involviert werden folgende Betriebe der Stamm Bau AG sein:
- Technischer Rückbau/ Bohren & Fräsen
- Maurerei
- Schlosserei
Unser neuer TV-Werbe-Spot
Aus Alt mach Neu!
Auf Schritt und Tritt durften wir die bestehende Treppe unseres Kunden in Reinach mit neuen Trittstufen aus klarlackierter Eiche belegen. Durch erhöhen der Geländer, anpassen des Trittverhältnisses und einfräsen eines Antirutschschutzes an der Vorderkante der Tritte, wird die Treppe den aktuellen Sicherheitsstandards gerecht und sorgt für ein angenehmes Begehen. Mike Villard, Projektleiter Holzbau, Stamm Bau AG |
|
|
Dank Holzsystembauweise arbeiten wir bereits in unserem Werk für Sie vor...
In Liestal durften wir einen Anbau in Holzsystembauweise realisieren. Dieser bildet den neuen Eingangsbereich mit Treppenhaus. Um möglichst viel Licht und Helligkeit ins Haus zu bringen, wurden im Dach bereits ab Werk in Arlesheim vier übereinanderliegende Dachfenster eingebaut. Mike Villard, Projektleiter Holzbau, Stamm Bau AG |
|
|
Erhalten Sie einen Einblick, Durchblick, Weitblick und Rückblick der Stamm Bau AG von den letzten 12 Monaten. Hätten Sie gerne das neue stammMAGAZIN 01/18 in Print-Format? Kein Problem. Schreiben Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, vermerken SIe Ihren Namen und Adresse und wir senden Ihnen dieses umgehend zu. |
|
|
Aufrichtarbeiten vom Attikageschoss mit vorbereiteten Holzelementen sind abgeschlossen!
Bericht und Foto von: Thomas Zumsteg, Leiter Produktion Holzbau |
|
|||||
Bester Maurer-Lernender des Kantons Aargau!
Giuseppe Butruce hat seine Berufslehre im 1. Rang als bester Maurer des Kantons Aargau abgeschlossen. |
|
|||||
Weiter im Rang haben folgende Lernenden abgeschlossen: Mauer EFZ Simon Zeugin Note 5.4 Zimmermann EFZ Simeon Benz Note 5.3
Wir sind sehr stolz auf Giuseppe Butruce, Simon Zeugin und Simeon Benz für ihre überaus starke Leistung und wünschen für ihre berufliche Zukunft nur das Beste! |