Tramdepot Hammerstrasse, Basel
Bei der Sanierung des ersten Basler Tramdepots an der Hammerstrasse, welches 1895 erbaut und bereits 14 Jahre später für das Eichamt umgenutzt wurde, war unser Gipsereibetrieb für die Neugestaltung der Innenräume zuständig. Dieses Projekt strebte eine moderne energetische Sanierung unter Verwendung von Naturbaustoffen an.
Unsere Gipserei zog Leichtbauwände aus Lehmbauplatten ein und auch der Grund- sowie der Deckputz bestehen aus Lehm. Die Innenwände wurden mit Multipor isoliert, einem bis zu 100% recycelbaren Material. Lehm, ein natürlicher Baustoff, welcher bereits seit Jahrtausenden für den Innenausbau von Gebäuden verwendet wird, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie die ökologische Nachhaltigkeit, eine gute Wärme- und Luftfeuchtigkeitsregulierung sowie eine exzellente Schalldämmung. Die Vereinbarkeit der Brandschutzverordnungen mit dem Lehmbau sowie der Isolation mit einer Dämmstärke von 200mm und integrierter Wandheizung, stellten hohe Anforderungen an Fachwissen und Kreativität, um eine sichere und professionelle Lösung zu finden. Auch die Vereinheitlichung der verschiedenen Untergründe sowie die Isolation der Wandheizung waren Herausforderungen, die bewältigt wurden.
Damit der historische Charme erhalten bleibt, wurden die teilweise noch im Boden vorhandenen Tramschienen und die massiven Steinsockel mit den inneren Stahlstützen erhalten.