Klinik Arlesheim – eine Momentaufnahme

Nach dem Heilmittellabor realisiert unser Holzbau-Team nun den Neubau der Klinik Arlesheim – ein anspruchsvolles Projekt in leim- und lösungsmittelfreier Vollholzbauweise. 

 

Die Klinik setzt auf eine naturnahe Bauweise und verwendet sogenanntes "Mondholz", das nach dem forstwirtschaftlichen Mondkalender geschlagen wird. Ihm werden besondere Eigenschaften wie erhöhte Formstabilität und natürliche Resistenz gegen Schädlinge zugeschrieben.

Herausforderungen in Planung und Bau

Die Werkplanung startete bereits im Januar 2024 mit einer detaillierten 3D-Modellierung. Der Verzicht auf Leim und Lösungsmittel sowie die organischen Formen in der Architektur stellten hohe Anforderungen an die Holzbau Werkplanung.

Die Montagearbeiten begannen mit den bauseits gelieferten Massivholzwänden und Deckenelementen. Der Witterungsschutz spielt während der gesamten Bauzeit eine zentrale Rolle: Damit das unbehandelte Holz keinen Schaden nimmt, wurden die Decken, Wände und Stützen mit einer Schutzfolie oder temporären Baueilschutz versehen.

Im Herbst 2024 folgte die erste Etappe der Überbetonschicht auf den Deckenelementen sowie die Montage der gedämmten Fassadenelemente. Im März 2025 werden die Lärchenholzfassade und die Holz-Wendeltreppe montiert.

Mit der geplanten Fertigstellung des Rohbaus im Sommer 2025 wird ein weiterer Meilenstein in diesem anspruchsvollen Projekt erreicht. Die Klinik Arlesheim zeigt, wie sich traditionelle Holzbauweisen mit modernen Anforderungen an einen Klinikbau vereinbaren lassen.

FAHNE
Backoffice Empfang

Backoffice Empfang 

info@stamm-bau.ch
061 276 61 11