Ressourcen neu nutzen – mit zirkulärem Bauen
Zirkuläres Bauen denkt Materialien, Prozesse und Lebenszyklen neu – für nachhaltige Lösungen mit Substanz.

Steigendes Umweltbewusstsein, Netto-Null-Ziele und der Ruf nach Nachhaltigkeit verändern die Baubranche grundlegend. Materialien und Prozesse müssen neu gedacht, Ressourcen effizient genutzt und Abfälle vermieden oder wiederverwendet werden. Gleichzeitig bleibt die Wirtschaftlichkeit ein zentraler Faktor.
Dank unserer 12 Handwerksbetriebe unter einem Dach gestalten wir Bauprojekte gewerkeübergreifend und ressourcenschonend – von der Planung bis zur Umsetzung. So realisieren wir Renovationen, Umbauten, Sanierungen sowie Projekte in den Bereichen Re-Use und Urban Mining effizient, durchdacht und im Sinne des zirkulären Bauens.
Zentrale Elemente des zirkulären Bauens
Ressourcenschonung
Nutzung von wiederverwendbaren und recycelbaren Materialien zur Minimierung von Abfall
Langlebigkeit
Gestaltung von Gebäuden für eine lange Lebensdauer und flexible Nutzung
Kreislaufwirtschaft
Förderung der Materialrückgewinnung und -wiederverwendung
Innovatives Design
Integration von Designs, die die Anpassungsfähigkeit und Wiederverwendbarkeit fördern
Modularität
Verwendung modularer Bauweise für einfacheren Rückbau und Wiederverwendung
Nachhaltige Beschaffung
Auswahl von umweltfreundlichen und sozial verträglich produzierten Materialien
Energieeffizienz
Einsatz energieeffizienter Technologien und erneuerbarer Energien
Ökobilanzierung
Berücksichtigung der Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
Leistungsspektrum
Ihre Vorteile mit Stamm Zirkulärem Bauen
Tradition & Qualität seit 1844
Fullservice dank 12 Meisterbetrieben
Präzises Handwerk
Grösstes Bauunternehmen in der Region
Ihre Ansprechpartner

Leiter Vertrieb und Key Account Management

Projektleiter Bedachungen