Menschen, die den Unterschied machen – Afrim Memedi & Ibrahim Rexhepi
Seit rund 10 Jahren packen Afrim und Ibrahim im Technischen Rückbau tatkräftig mit an. Im Interview berichten sie von ihrer herausfordernden, aber sehr spannenden Arbeit.
Lieber Afrim, lieber Ibrahim, wie lange arbeitet ihr schon bei Stamm? Wie ist euer beruflicher Werdegang?
Afrim: Ich bin seit 10 Jahren bei Stamm, vorher habe ich in einem Natursteinwerk in Italien gearbeitet.
Ibrahim: Ich arbeite seit 8 Jahren bei Stamm, vorher war ich als Bodenleger tätig.
Was ist für euch das Besondere an der Tätigkeit im Technischen Rückbau?
Afrim: Der Beruf ist sehr vielseitig und komplex.
Ibrahim: Der Technische Rückbau ist nicht einfach simple Abbrucharbeit. Wir arbeiten stets nach gut durchdachten Konzepten, was unsere Arbeit immer wieder herausfordernd und spannend gestaltet, da keine Baustelle der anderen gleicht.
Wie erlebt ihr eure Teamarbeit bei Stamm?
Ibrahim: In zwei Worten: Tip Top!
Afrim: Genau! Es soll so toll bleiben, wie es ist.
Wie sieht euer typischer Arbeitsalltag aus? Welche besonderen Herausforderungen gibt es und wie löst ihr diese?
Afrim: Wir erleben täglich Überraschungen und da sind wir gefragt, Lösungen zu finden. Egal ob es um einen einfachen Rückbau einer Küche oder dem präzisen Bewegen von tonnenschweren Betonteilen unter Zeitdruckt geht.
Ibrahim: Wir lösen unsere Herausforderungen stets im Team und unter Rücksprache mit unseren Vorgesetzten. Das klappt sehr gut.
Gibt es ein Projekt oder eine Herausforderung, auf die ihr besonders stolz seid?
Ibrahim: Da fällt mir sofort das Projekt «Staumauer Gigerwald in Pfäfers» ein. Wir haben dort sehr komplexe Rückbauarbeiten mit der Seilsäge durchgeführt. Ich durfte dort gemeinsam mit unseren erfahrensten Kollegen im Team, welche teils schon über 35 Jahre in unserem Unternehmen sind, dieses Projekt realisieren. Für dieses mir entgegengebrachte Vertrauen bin ich sehr dankbar und stolz darauf, dass ich Teil dieses anspruchsvollen Projektes sein durfte.
Afrim: Wir hatten letztes Jahr ein umfangreiches Projekt in der «Erlenstrasse in Basel». Ich durfte dort als Vorabeiter über den Zeitraum von einem Jahr diverse Abbrucharbeiten koordinieren. Angefangen von einem komplexen Fassadenrückbau, über die Entkernung von Teilbereichen des Gebäudes, bis hin zu Baumeisterarbeiten, musste ich dort stets einen kühlen Kopf bewahren – Wir konnten als Team auch dieses Projekt gut meistern. Das Vertrauen schätze ich sehr und ich bin sehr stolz auf unser Team und mich.
Welche handwerklichen Fähigkeiten sind in eurem Beruf besonders gefragt?
Ibrahim: Man muss verschiedene Eigenschaften mitbringen. Unter anderem braucht man ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und muss präzise, feine Arbeiten verrichten können, bei welchen auch technisches Verständnis gefragt ist.
Afrim: Nicht zu vergessen, dass man auch kräftig zupacken muss; und es braucht eine gute Portion Durchhaltevermögen. Zudem muss man selbstständig arbeiten können und dazu bereit sein, sich ständig auf neue Situationen einlassen zu können.
Was muss sicherheitstechnisch stets beachtet werden?
Afrim: Im Technischen Rückbau gibt es keine Kompromisse, da es immer gefährlich ist. Man trägt stets den Grossteil der zur Verfügung stehenden persönlichen Schutzausrüstung.
Ibrahim: Zudem ist ein besonderes Augenmerk auf Absturzsicherungen, Absperrungen und Stolpergefahren zu legen. Wachsamkeit im Allgemeinen ist eine Voraussetzung.
Wie sieht euer Ausgleich aus zu eurem oft anstrengenden Arbeitsalltag?
Afrim: Ich bin ein Familienmensch. Gerne koche ich für meine ganze Familie oder unternehme mit meinen zwei Söhnen und meiner Frau gemütliche Velotouren.
Ibrahim: Auch ich bin ein Familienmensch. Ich geniesse die Zeit mit meiner Frau oder spiele gerne mit meinem Sohn. Und wir haben kürzlich nochmals Nachwuchs erhalten – ein Mädchen. Ich freue mich sehr, dass wir nun zu viert sind.
Lieber Afrim, lieber Ibrahim, herzlichen Dank für eure spannenden Ausführungen und euren langjährigen, grossen Arbeitseinsatz für Stamm. Wir wünschen euch weiterhin eine so erfolgreiche Zusammenarbeit und gute Gesundheit!