Lieber Remmo, seit wann bist du bei Stamm? Wie ist dein Werdegang?
Remmo: Ich arbeite seit August 2024 bei der Stamm Bau als TUTTO-Projektleiter. Davor war ich als Bauführer und Polier bei anderen Unternehmen tätig.
Wo siehst du in der Komfortlösung TUTTO den Mehrwert für unsere Kunden?
Remmo: Der Vorteil unserer Komfortlösungen liegt eindeutig in der zentralen Koordination aller Leistungen durch nur eine Person, die so als Single Point of Contact unsere Kunden bedient. Weiter können die verschiedenen Arbeiten wirklich aus einer Hand angeboten werden, so dass z.B. die Sanierung eines Einfamilienhauses oder einer Wohnung unkompliziert und vollumfänglich im Hause Stamm geplant und ausgeführt werden kann. Das heisst für unsere Kunden: Ein Ansprechpartner, eine Rechnung und eine Garantie.
Wie sieht der Arbeitsalltag von dir als TUTTO-Projektleiter aus?
Remmo: Zunächst kümmere ich mich um die eintreffenden Anfragen. Ich nehme Kontakt mit der Kundschaft auf, vereinbare Begehungstermine, treffe mich vor Ort mit der Kundschaft und dokumentiere die Sachlage, indem ich alles Massgebende fotografisch festhalte. Anschliessend an die Begehung arbeite ich die Offerte aus und inkludiere hierbei alle nötigen Gewerke.
Bei den laufenden Projekten überprüfe ich den Stand der Arbeiten, nehme an Bausitzungen teil, bespreche Anliegen mit den jeweiligen Abteilungen und suche bei allfälligen Problemen konstruktive Lösungen in Zusammenarbeit mit dem Bauleiter oder den Bauherren.
Was macht dir als Projektleiter besonders Spass?
Remmo: Spass macht mir die Vielseitigkeit der Anfragen, die wir zum Bearbeiten erhalten, ebenso das Kennenlernen von neuen Personen aus allen Bereichen. Sehr schön sind die Reaktionen, wenn die Bauherrschaft die Fortschritte während der Bauphase sieht oder die Freude beim Übergeben einer fertigen Arbeit.
Welche TUTTO-Projekte sind gerade aktuell oder frisch abgeschlossen?
Remmo: Kürzlich erfolgreich abgeschlossen sind einerseits die Sanierung eines Einfamilienhauses in Münchenstein wie auch ein Wohnungsumbau in Dornach. Bei diesen zwei Projekten verlief die Koordination folgender Gewerke sehr zufriedenstellend: Technischer Rückbau, Maurerei, Gipserei, Bodenbeläge, Malerei und Schreinerei.
Zurzeit gerade aktuell sanieren wir in Münchenstein sehr umfangreich ein Einfamilienhaus. Hier sind die Maurerei, die Gipserei und die Abteilung Bodenbeläge involviert.
Und speziell zu erwähnen ist der momentane Umbau und die Sanierung einer Industriehalle in Therwil – ein grösseres Projekt, bei dem zusätzlich auch unser Stahlbau involviert ist.
Welche sind für dich als Projektleiter die grössten Herausforderungen bei TUTTO-Projekten?
Remmo: Die grösste Herausforderung – wie in der gesamten Baubranche – liegt darin, Auftraggebern den Wert qualitativ hochwertiger Arbeit zu vermitteln. Unser Anspruch ist es, erstklassige Qualität zu fairen Konditionen anzubieten. Trotz des intensiven Wettbewerbs am Markt streben wir stets danach, die optimale Balance zwischen Qualität und Kosten zu finden.
Wie tankst du in deiner Freizeit neue Energie?
Remmo: In meinem etwas reiferen Alter lüfte ich den Kopf nicht mehr beim Erbringen von Sporthöchstleistungen, sondern begnüge mich heute eher mit gemütlichen Bike-Touren in unserer schönen Gegend. Oder auch ein Fussballtraining mit alten Freunden schenkt mir einen harmonischen Ausgleich wie ebenso das aktive Werkeln an Haus und Hof. Ich geniesse diese Momente der Entspannung. Sie stärken das Gemüt, um gut gerüstet zu sein für den Arbeitsalltag.
Herzlichen Dank für die interessanten Einblicke, Remmo! Wir sind stolz, dich bei uns im Stamm-Team zu haben und hoffen, dass du noch viele weitere spannende TUTTO-Projekte erfolgreich durchführen kannst.
Liebe Leserin, lieber Leser: Wenn auch du ein Projekt hast, melde dich direkt bei Remmo.